Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


n18-ballonmission:liveticker

Liveticker

<html> <meta http-equiv=„refresh“ content=„60“ > </html>

Hier finden Sie vor und während (und ggf. danach) laufend Updates zu unserer Ballonmission. Diese Seite wird automatisch alle 60 Sekunden neu geladen und zeigt die jüngsten News oben an.

29.05.2016, 12:47 Uhr MESZ, Mission erfolgreich beendet !


  • 29.05.2016 13:35: Noch vor Ort wird direkt ein Image von der SD-Karte des Rechners gezogen und die ersten Bilder gesichtet.

  • 29.05.2016 12:47: Mit vereinten Kräften konnte das Bergungsteam beim heutigen Termin die Nutzlast bergen. Auch der Fallschirm konnte unversehrt geborgen werden. Eine erste Sichtung der aufgezeichneten Bilder war positiv. Somit können wir nun die Ballonmission als erfolgreich beendet erklären !!!

  • 29.05.2016 12:12: Auch den verwendeten Fallschirm konnten wir retten. Er hatte sich zusammen mit ein paar weiteren Resten der Ballonhülle im Baum verhakt.

  • 29.05.2016 11:39: Die ersten Teile der alten Ballonhülle konnten geborgen werden. Außerdem konnten wir ein Wurfsäckchen aus dem Baum retten, das wir vor drei Tagen hinauf geschossen hatten.

  • 29.05.2016 09:15: Das Wetter sieht zumindest für den Vormittag gut aus. Wir machen uns gleich noch mal auf in den Wald. Vor Ort gibt es kurzfristig Infos per Twitter unter dem hashtag #n18ballonmission.
  • 28.05.2016 21:30: Der Termin für morgen früh steht. Wir werden mit einigen OM zu einem weiteren Bergungsversuch anrücken. Einziger Hinderungsgrund könnte jetzt noch das Wetter sein.
  • 27.05.2016 14:30: Wir planen einen weiteren Bergungsversuch mit erweiterter Ausrüstung für Sonntag, 29.05.2016 um 10:00 Uhr MESZ. Stay tuned :)
  • 27.05.2016 13:30: Wer uns noch Bild- und/oder Videomaterial zur Verfügung stellen möchte, kontaktiere uns bitte über mailto:ballon@n18.de.
  • 27.05.2016 09:50: Das Missionsteam hat eine Karte erstellt, die die GPS Daten des Flugs sowie der Verfolgerfahrzeuge beinhaltet. Hier ist der Link zur Karte. In blau ist die Flugroute des Ballons dargestellt. Die rote Linie ist der Track der Verfolger.


Kartenmaterial © OpenStreetMap-Mitwirkende

  • 26.05.2016 22:30: Wir haben damit begonnen, Feedback und Verbesserungsvorschläge zusammen zu tragen sowie Bild- und Videomaterial zu sichten. Eine Auswahl davon wird in unsere Gallery eingestellt. Der Ticker läuft noch weiter bis wir die Nutzlast tatsächlich geborgen haben.
  • 26.05.2016 21:00: Bei der Auswertung der Flugdaten festgestellt, dass die Vorhersage vom 24.05.2016 am besten auf den heutigen Flug passt :-). In blau die Vorhersage und in rot der heutige Flug.

  • 26.05.2016 14:45: Das Equipment ist wieder verstaut. Wir treten die Heimreise (vorerst ohne Nutzlast) an.
  • 26.05.2016 15:27: Bergung wird vertagt. :( Leider hängt die Nutzlast sehr hoch im Baum, so dass wir mit erweiterter Kletterausrüstung anrücken müssen. Zwei Versuche scheiterten.
  • 26.05.2016 15:13: Bergung läuft. Wir untersuchen verschiedene Möglichkeiten, Nutzlast sowie auch den Fallschirm zu bergen.
  • 26.05.2016 14:25: Nutzlast ist in ca. in 15m Höhe in einem Baum gelandet. Die Reste des Ballons sowie der Fallschirm hängen einen Baum weiter.

  • 26.05.2016 14:17: Ballon gefunden! Baumsteigen ist angesagt. Die Reste der Ballonhülle hängen vom Baum herab.

  • 26.05.2016 14:14: Das nächste Hindernis: Ein Bach. Auf welcher Seite ist er wohl gelandet?

  • 26.05.2016 13:48: Kurze Absprache im Zielgebiet und auf dem Fussweg zur Nutzlast (erster Versuch - Eine Sackgasse, wie sich später heraus stellte).

  • 26.05.2016 13:16: Landung kurz vor der A1 :)
  • 26.05.2016 13:05: 3.000m Höhe - 8km entfernt.
  • 26.05.2016 12:55: Die beiden Verfolger machen sich wieder auf den Weg weiter Richtung Zielgebiet.
  • 26.05.2016 12:46: Wohl ein Stück Ballon vor der Kamera :)

  • 26.05.2016 12:39: Oh, da haben wir wohl ein Stück Ballonhülle vor der Kamera :)

  • 26.05.2016 12:28: Ballon geplatzt. Max. Höhe 34.825m. Hier gibts ein wenig Statistik und den Tracker
  • 26.05.2016 12:20: 33.000m Flughöhe überschritten.
  • 26.05.2016 12:10: Pause für das Verfolgerteam bei Lüdinghausen. Flughöhe knapp 30.000m - immer noch steigend.

  • 26.05.2016 11:30: Das Verfolgerteam ist gestartet

  • 26.05.2016 10:30: Liftoff

  • 26.05.2016 10:25: Die Nutzlast wird befestigt.

  • 26.05.2016 10:00: Der Ballon wird verschlossen.
  • 26.05.2016 09:55: Das Füllen des Ballons ist fast abgeschlossen.

  • 26.05.2016 09:40: Gruppenfoto geschossen.

  • 26.05.2016 09:25: GSM Tracker getestet.
  • 26.05.2016 09:10: Der Bordcomputer ist gestartet. Die Bilder sind unter Bilderdatenbank zu finden.
  • 26.05.2016 09:00: Die Nutzlast wird vorbereitet.

  • 26.05.2016 08:00: Das Missionsteam ist am Startplatz eingetroffen. Das Verfolgerauto wird aufgerüstet. T-1h

Die Ausrüstung der Verfolger

  • 26.05.2016 06:30: Es erfolgten eine letzte Bahnberechnung sowie Analyse der Flugroute der Essener Wettersonde. Bisher stehen alle Systeme auf GO. Das Missionsteam packt die letzten Sachen zusammen. T-3.5h
  • 25.05.2016: Wegen möglicher Probleme mit dem Copyright haben wir das verwendete Kartenmaterial kurzfristig auf OpenStreetmap umgestellt. Heute Abend wurden noch einmal alle Systeme getestet und die Materialien für den Start morgen früh bereit gelegt. Auch eine zweite Vorhersage der Flugbahn wurde erstellt. T-12h
  • 20.05.2016: Auf dem OV-Abend wurde die SD Karte noch einmal für den Start vorbereitet sowie alle notwendigen Utensilien für die Abholung am Donnerstag bereit gelegt.
  • 06.05.2016: Wir haben die Vorbereitungen für den nächsten Starttermin wieder aufgenommen. Am heutigen OV-Abend wurde die Nutzlast wieder in Betrieb genommen und die Empfgangssysteme erfolgreich getestet.
  • 23.04.2016: Die Genehmigung der Bezirksregierung Münster für den neuen Starttermin liegt nun vor!
  • 28.02.2016: Der neue Starttermin steht nun fest:
    Donnerstag, den 26. Mai 2016 (Fronleichnam), 10:00 Uhr MESZ (08:00 Uhr UTC)

  • 20.02.2016: Auf Grund der aktuellen Wetterlage müssen wir den für heute geplanten Start leider absagen :-( Den neuen Starttermin werden wir dann hier bekannt geben. T-3h
  • 19.02.2016: Die Wettervorhersage für morgen sieht leider nicht so gut aus. Wir haben beschlossen, die Entscheidung für oder gegen einen Start morgen früh am Startplatz zu treffen. Wir sind ab etwa 7:30 Uhr vor Ort. T-12h
  • 15.02.2016: Der 230V-Inverter für das Verfolgerfahrzeug ist leider defekt. Ein Ersatz mit 1,5KW steht bereit (für die kühlen Getränke unterwegs). T-106h
  • 12.02.2016: Heute ist das Gas für die Ballonfüllung eingetroffen, dazu ein Druckminderer und ein Füllstutzen. Am OV-Abend haben wir dann noch einen weiteren Bug in der Strommessung und einen weiteren im Tracking Backend behoben. Der Strom wird jetzt inkl. Einheit im Tracker angezeigt.
  • 11.02.2016: Die Genehmigung der Luftfahrtbehörde liegt vor. Der Countdown steht bei T-215h :-)
  • 05.02.2016: Software des PitS Boards wurde angepasst, damit die Werte für Strom und Spannung korrekt gemessen und übermittelt werden.
  • 29.01.2016: Spannungteiler am PitS-Board (1:1) wurde für korrekte Messung angepasst (1:4,9). Mit Boardrevision 2.4 wird ein neuerer ADC verwendet. Dieser verlangt eine Änderung des Teilerverhältnises des Spannungsteiler. Wurde vom Lieferanten nicht berücksichtigt.
  • 28.12.2015: Die Hardware wurde probeweise in das Verfolgerauto integriert. Wir werden unterwegs die Telemetrie- und Bilddaten mittels Notebook und Soundkarten-Interface sowie TNC dekodieren. Außerdem werden wir in APRS QRV sein.

  • 19.12.2015: Die Styroporarbeiten wurden fertiggestellt. Die Hardware selbst ist abflugbereit. Es gibt allerdings noch ein Problem mit der Strom- und Spannungsmessung und der Übermittlung dieser Messwerte zu den Bodenstationen.
  • 13.12.2015: Das Pi-in-the-Sky Board wurde in das Styroporgehäuse eingebaut.
    Es stand neben der Kamera mit Standardobjektiv auch die Weitwinkelkamera zur Verfügung. Für die Mission eignet sich die Weitwinkelkamera nicht.

  • 04.12.2015: Es gibt Probleme mit dem externen Temperatursensor. Nach einer Fehlersuche konnte ein Problem in der Software korrigiert werden und mit korrekter Konfiguration wird jetzt auch der korrekte Wert übermittelt.
  • 24.10.2015: Kickoff Meeting mit der Ballon Crew. Es wurde beschlossen, ein Pi-in-the-Sky Board inkl. APRS Modul zu beschaffen und für den Flug zu verwenden.
  • 13.03.2015: Während eines Vortrags zur Mission der FH Gelsenkirchen von DF2ET wird der Entschluss gefasst, eine eigene Mission als OV-Projekt durchzuführen.
n18-ballonmission/liveticker.txt · Zuletzt geändert: 30.05.2016 05:39 von df2et